Mechanische Bodengefährdung

Hier sind einige Links zum Thema Bodengefährdung, bei denen ihr euch über die Ursachen, Folgen und Lösungen informieren könnt.

Zur Linkliste von Sandra und Lisa

Zur Linkliste von Julia und Sina

Linkliste von Sandra und Lisa


Umweltdatenbank

Der Artikel stammt vom Lexikon der Umweltdatenbank. Er ist in einer Art Tabelle aufgebaut. Es geht um den Begriff Bodenverdichtung (Lexikonerklärung). Im Allgemeinen geht es um die starke Nutzung und die dadurch folgende Verdichtung des Bodens. Die Kurzbeschreibung eignet sich für jede Jahrgangsstufe um in das Thema einzusteigen.


Unternehmensziel Zukunft

Es handelt sich um eine Kurzbeschreibung des ‚Unternehmensziel Zukunft’. Der Text ist kurz, leicht lesbar und gut verständlich. Es geht hauptsächlich um die Ursachen und Folgen der Bodenverdichtung. Die Beschreibung ist knapp aber relativ genau. Der Text ist gut geeignet für die Jahrgänge ab der 8 Klasse.


Stadtbaum

Die Seite stammt von einer Zusammenkunft aus Ingenieuren, die sich mit dem Thema Umwelt und Umweltschutz befassen. Der Text hat eine kurze Einleitung. Darauf folgt ein längerer Text über das Thema Bodenverdichtung. Es wird ausführlich über die Bodenverdichtung und – anschüttung referiert ebenso über dessen Ursache und Folgen. Der Text ist für Schüler ab der 10. Klasse geeignet.

Themenpark Umwelt Baden- Würtemberg

Diese Seite wurde vom Umweltinformationssystem UIS Baden- Württemberg kreiert. Sie besteht aus zwei Seiten die in präzise Abschnitte gegliedert sind und verfügt über Anschauungsmaterial (Bild). Das Thema handelt von Ursachen, Gefahren und Folgen der Bodengefährdung, Bodenbelastung und der Bodenverdichtung. Die zuständigen Behörden werden genannt. Der Text eignet sich ab Jahrgangsstufe 8.

Universität Münster

Der Text wurde von der Universität Münster verfasst. Durch mehrere Absätze wurde er übersichtlich unterteilt. Mithilfe von Zitaten wurde über die Ursachen und Folgen der Bodengefährdung berichtet. Es werden Lösungsansätze aufgeführt. Der Text ist für die Sekundarstufe I geeignet.

Fakten und Einflüsse in dieLandwirtschaft

Der Text wurde am Beispiel der Umwelt im Kanton St. Gallen verfasst. Durch mehrere Abschnitte und Anschauungsmaterial (Bild) ist der Text übersichtlich und gut verständlich, da die einzelnen Fremdwörter erläutert werden. Er beschreibt die Ursachen der Bodengefährdung. Der Bericht ist ab Klasse 9 verständlich.

Umwelt in Schleswig- Holstein

Auf dieser Seite handelt es sich um den Umweltbericht des Landes Schleswig- Holstein Die verschiedenen Themen sind durch einzelne Absätze voneinander getrennt. Hier wird das Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung der Altlasten aufgeführt. Geeignet ab Klasse 10.

Jens Kleemann

Der Verfasser des Textes, der auf einem Eintrag von Wikipedia basiert, ist Jens Kleemann. Der mit einer Einleitung beginnende Text wird durch Absätze in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Beschrieben werden Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete und Bodengefährdungsgebiete. Geeignet ab Klasse 11.

Linkliste von Julia und Sina

Wikipedia: Suchbegriff „Bodenverdichtung“

Der Text beschreibt kurz und präzise die Bodenverdichtung und die dadurch entstehenden Probleme. Es sind mehrere weiterführende Links vorhanden, die das Verständnis erleichtern. Das Material ist für alle Jahrgangsstufen geeignet.

Ingenieurbüro Feldwisch

Die Seite erläutert die Auswirkungen mechanischer Belastungen auf den Boden und die Schutzmaßnahen gegen die Bodenverdichtung. Der Text enthält Tabellen und Grafiken zum weiteren Verständnis. Der Artikel ist für höhere Klassenstufen und Studenten geeignet.

Bodenbericht des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Der Artikel erklärt die allgemeine Bodenverdichtung und die dazu führenden technogenen und natürlichen Faktoren. Es handelt sich um einen längeren text mit Tabellen, Grafiken und weiterführenden Links. Der Text ist geeignet für höhere Klassenstufen und Studenten.

Bibliothek Halle (PDF-File)

Die Seite beschreibt verständlich die mechanischen Belastungen, die zur Bodenverdichtung führen. Der Text ist in einige Unterpunkte gegliedert und enthält weder Grafiken noch weiterführende Links. Der Infotext ist für Schüler ab der 9. Klasse geeignet.

Bodenkunde (PDF-File)

Bei der Datei handelt es sich um einen kompletten Bericht zum Thema „Boden“. Am Anfang der Seite hat man ein Inhaltsverzeichnis, das in einzelne Themen und dazugehörige Unterpunkte gegliedert ist. Der Text enthält keine Grafiken oder Links. Das Material ist für höhere Klassenstufen geeignet, weil es sehr umfangreich ist.

Bericht: Bodenverdichtung und physikalischer Bodenschutz (PDF-File)

Bei dem Infotext handelt es sich um eine ausführliche Erläuterung der Ursachen der Bodenverdichtung und Schutzmaßnahmen, um diese zu verhindern. Der Text enthält verschiedene Überschriften und wird mit Hilfe von Grafiken weiter verdeutlicht. Das Material ist sehr umfangreich und deshalb für Studenten und Oberstufenschüler geeignet.

Klasse 11a, Schuljahr 2005/2006

Zurück zum Start